Der Reiz eines Rundflugs über Frankfurt
Frankfurt am Main ist bekannt für seine imposante Skyline, das internationale Finanzzentrum und seine multikulturelle Atmosphäre. Doch die Mainmetropole und ihre umliegende Region bieten weit mehr als nur Hochhäuser und Bankenviertel: Rundflüge über Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet sind ein ganz besonderes Erlebnis und eröffnen Ihnen atemberaubende Ausblicke auf den Main, den Taunus und die Skyline. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die schönsten Rundflug-Angebote und erfahren, welcher Anbieter im Rhein-Main-Kreis welche Vorteile bietet. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Buchung achten sollten, und erläutern, was Sie bei einem Rundflug erwartet.
Die Skyline Frankfurts ist weltweit einzigartig. Nicht umsonst wird die Stadt auch liebevoll „Mainhattan“ genannt. Die Wolkenkratzer, allen voran der Commerzbank Tower und der Messeturm, prägen die Silhouette der Stadt. Das historische Zentrum rund um den Römerberg, die Paulskirche und der Kaiserdom setzen dazu einen charmanten Kontrast. Beim Blick aus dem Flugzeug oder dem Helikopter offenbart sich die Großstadt in ihrer ganzen Vielfalt: Hochmoderne Glasfassaden und traditionelle Fachwerkhäuser liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Darüber hinaus erstreckt sich rund um Frankfurt das weitläufige Rhein-Main-Gebiet. Wunderschöne Landschaften, Flusstäler und Weinberge – etwa am Rhein oder im Rheingau – zeichnen die Region aus. Oft werden Rundflüge auch mit Ausblicken auf den Taunus oder die Skyline von Offenbach kombiniert. So erleben Sie nicht nur Frankfurt selbst, sondern tauchen auch in die Natur und Kultur der umliegenden Gebiete ein.
Welche Arten von Rundflügen gibt es?
Rundflüge mit dem Kleinflugzeug
Wer eher die entspannte Variante bevorzugt, ist mit einem Rundflug im Kleinflugzeug gut beraten. Diese Maschinen bieten in der Regel Platz für drei bis vier Passagiere (plus Pilot). Die Start- und Landepunkte befinden sich häufig auf kleineren Flugplätzen wie Egelsbach, Reichelsheim oder Gelnhausen. Die Routen variieren – von kurzen 30-minütigen Flügen über Frankfurt bis hin zu längeren Touren, bei denen man die umliegenden Regionen erkundet.
Helikopter-Rundflüge
Helikopter-Rundflüge punkten mit ihrem besonderen Charme: Das senkrechte Starten und Landen ist ein Erlebnis für sich, und die Manövrierfähigkeit ermöglicht exklusive Blickwinkel, beispielsweise direkt über die Skyline. Allerdings liegen die Kosten für Helikopterflüge meist über denen von Kleinflugzeugen, da Helikopter aufwendiger zu warten und teurer im Betrieb sind.
Exklusive Charter-Flüge
Wenn Sie einen besonderen Anlass feiern oder in einer größeren Gruppe fliegen möchten, lohnen sich exklusive Charter-Angebote. Hierbei können Sie die Route individueller gestalten und beispielsweise gezielt über bestimmte Sehenswürdigkeiten oder Ihren Heimatort fliegen. Oft werden solche Flüge für Firmenevents, Familienfeiern oder Hochzeiten gebucht.
Wichtige Flugplätze im Rhein-Main-Kreis
Flugplatz Frankfurt-Egelsbach (EDFE)
Egelsbach ist einer der bekanntesten Verkehrslandeplätze in der Rhein-Main-Region. Hier sind etliche Flugschulen, Vereine und Charter-Unternehmen ansässig, die Rundflüge in verschiedenen Preiskategorien anbieten. Dank der Nähe zu Frankfurt (rund 15 Kilometer südlich der Stadt) ist Egelsbach ein ideales Sprungbrett für Luftabenteuer über der Mainmetropole.
Flugplatz Reichelsheim (EDFB)
Reichelsheim liegt nordwestlich von Frankfurt im Wetteraukreis. Auch hier stehen verschiedene Angebote für Rundflüge zur Verfügung. Da der Flugplatz etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt ist, genießen Sie auf dem Flug Richtung Frankfurt zusätzlich den Ausblick auf die malerische Wetterau-Landschaft.
Flugplatz Gelnhausen (EDFG)
Gelnhausen befindet sich östlich von Frankfurt und ist ein weiterer beliebter Startpunkt für Rundflüge. Die Region um den Flugplatz ist ländlich geprägt und bietet schöne Naturkulissen. Wer einen Kontrast zur städtischen Skyline sucht, wird hier auf seine Kosten kommen.
Die besten Anbieter und ihre Angebote
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine Vielzahl von Flugschulen, Vereinen und gewerblichen Anbietern, die Rundflüge offerieren. Nachfolgend eine Übersicht über einige der beliebtesten Adressen und ihre typischen Angebote (bitte beachten Sie, dass Preise und Leistungen sich jederzeit ändern können, daher lohnt ein aktueller Blick auf die jeweiligen Webseiten):
Motorfluggruppe Egelsbach e.V.
- Angebot: Klassische Rundflüge in Kleinflugzeugen (Cessna, Piper), individuelle Routenwahl.
- Preis: Ab ca. 100 Euro pro Person (bei mehreren Mitfliegern), abhängig von Flugzeit und Flugzeugtyp.
- Besonderheiten: Verein mit langjähriger Tradition, familiäre Atmosphäre, erfahrene Piloten.
Heliflieger.com
- Angebot: Helikopter-Rundflüge über Frankfurt, Taunus, Rheingau und weitere Ziele.
- Preis: Häufig um 200–300 Euro pro Person für einen 15–20-minütigen Flug.
- Besonderheiten: Einzelplätze (Mitfliegen in Gruppen) oder private Touren buchbar, spektakuläre Aussichtspunkte.
Skyline-Helicopter Frankfurt
- Angebot: Rundflüge im Helikopter ab Egelsbach oder anderen ausgewählten Startplätzen.
- Preis: Ab etwa 250 Euro pro Person für 20–30 Minuten.
- Besonderheiten: Fokus auf exklusive Erlebnisse, optionale Zusatzleistungen (z. B. Sektempfang, VIP-Pakete).
Rundflug Frankfurt (diverse Kleinflugzeug-Anbieter)
- Angebot: Individuelle Touren im Kleinflugzeug, meist ab Egelsbach, Reichelsheim oder Gelnhausen.
- Preis: Oft ab 60–70 Euro pro Person für Kurzflüge von 15 Minuten, längere Flüge entsprechend teurer.
- Besonderheiten: Flexibilität bei der Route, ideal für kleine Gruppen und Familien.
Privatcharter über Charter-Portale
- Angebot: Hochwertige Charterflüge mit Business-Jets oder Luxus-Helikoptern.
- Preis: Höherpreisiges Segment, beginnt oft bei 1.000 Euro pro Stunde, abhängig vom Fluggerät und der Personenzahl.
- Besonderheiten: Passend für Firmenevents, Hochzeiten oder exklusive Erlebnisse.
Tipps für die Buchung und Vorbereitung
- Rechtzeitig buchen
Gerade bei schönem Wetter und am Wochenende sind Rundflüge begehrt. Reservieren Sie daher frühzeitig, um Ihren Wunschtermin zu sichern. - Wetter und Jahreszeit berücksichtigen
Das Wetter hat einen großen Einfluss auf die Rundflüge. Bei starkem Regen, Nebel oder Gewitter können Flüge kurzfristig verschoben oder abgesagt werden. Der Herbst und das Frühjahr bieten häufig klare Sichten und eindrucksvolle Farben. Im Sommer können Thermik und Hitze allerdings für etwas unruhigere Flüge sorgen. - Passende Kleidung tragen
Kleine Flugzeuge und Helikopter sind meist weniger klimatisiert als Verkehrsflugzeuge. Achten Sie deshalb auf bequeme, wetterangepasste Kleidung. - Foto- und Videokamera nicht vergessen
Ein Rundflug bietet spektakuläre Fotomotive. Am besten bringen Sie eine Kamera oder ein Smartphone mit, das über einen guten Zoom verfügt. Den Blitz sollten Sie während des Flugs aber deaktivieren, um Reflexionen an den Fenstern zu vermeiden. - Gesundheitszustand prüfen
Wer zu Flugangst oder starker Übelkeit neigt, sollte sich vorab beraten lassen. Eventuell kann eine kurze Flugzeit von 15 oder 20 Minuten ein guter Einstieg sein. - Gutscheine und Rabatte
Viele Anbieter verkaufen Gutscheine, die sich hervorragend als Geschenk eignen. Auch Rabatte oder saisonale Aktionen sind keine Seltenheit – insbesondere, wenn mehrere Personen gemeinsam buchen.